Startseite
Startseite / Politik & Verwaltung / Bürgerservice

Behördenwegweiser

Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Beschreibung

Eingliederungshilfe ist eine Leistung nach dem 9. Sozialgesetzbuch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, die individuelle, volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Leistungsberechtigt sind Personen, die als Folge eines gesundheitlichen Problems in der Teilhabefähigkeit wesentlich eingeschränkt sind.

Die Leistungen der Eingliederungshilfe richten sich nach dem individuellen Bedarf des Menschen mit Behinderung. Diesen Bedarf ermitteln die Teilhabemanager der Eingliederungshilfe im gemeinsamen Gespräch mit dem Menschen mit Behinderung, damit er oder sie genau die erforderlichen Hilfen erhält, die passgenau und geeignet sind um die ermittelte Teilhabeeinschränkung zu mildern oder zu beseitigen. Die Teilhabemanager der Eingliederungshilfe wenden dafür das Bedarfsermittlungsinstrument BEI_BW an.

Bei der Eingliederungshilfe handelt es sich um eine nachrangige Leistung. Deshalb müssen alle anderen Leistungen von Reha-Trägern, wie etwa Krankenkassen oder Versicherungsträger, zuvor ausgeschöpft werden.

Leistungen der Eingliederungshilfe bekommt man nur auf Antrag (Antragserfordernis).

Für Fragen zu Leistungen der Eingliederungshilfe oder für nähere Informationen können sich Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen gerne an die Ansprechstelle der Eingliederungshilfe wenden.

Leistungen für Kinder und Jugendliche können sein:

  • Heilpädagogische Leistungen für Kinder, die noch nicht eingeschult sind, bei wesentlicher (drohender) geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung
  • Integrationshilfe in den allgemeinen Kindergarten in Form von pädagogischer und/oder begleitender Hilfe bei wesentlicher (drohender) geistiger und körperlicher Behinderung
  • Integrationshilfe in die allgemeine Schule in Form von begleitender Hilfe bei wesentlicher (drohender) geistiger und/oder körperlicher Behinderung
     
  • Hilfe zur angemessenen Schulbildung bei wesentlicher (drohender) geistiger und körperlicher Behinderung (z. B. Schulkindergärten und Sonderschulen in privater Trägerschaft)

 Informationen, Formulare und Ansprechpartner: www.lkbh.de/eingliederungshilfe »

 

Hausanschrift

Stadtstraße 2
79104 Freiburg im Breisgau
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Lieferanschrift

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
79081 Freiburg im Breisgau

Parkplatz

Tiefgarage im Landratsamt (Parkhaus P 14)

Zum Parkleitsystem der Stadt Freiburg

Servicecenter

www.lkbh.de/eingliederungshilfe »

Kontakt

Telefon (07 61) 21 87-0
Fax (07 61) 21 87-99 99
E-Mail teilhabe.pflege@lkbh.de

Persönlicher Kontakt

Ansprechstelle Teilhabe
Telefon (07 61) 21 87-29 50
E-Mail ansprechstelle-teilhabe@lkbh.de
Claudia Frank

Leitung der Fachgruppe Eingliederungshilfe

Telefon (07 61) 21 87-29 50
E-Mail claudia.frank@lkbh.de
Konstanze Zapf

Teamleitung Eingliederungshilfe für Erwachsene - Ost

Telefon (07 61) 21 87-29 69
E-Mail konstanze.zapf@lkbh.de

Gemeinden Au, Breitnau, Buchenbach, Ebringen, Eisenbach,
Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Horben, Kirchzarten, Lenzkirch,
Löffingen, Merzhausen, Oberried, Pfaffenweiler, Sankt Märgen, St. Peter,
Schallstadt, Schluchsee, Sölden, Stegen, Titisee-Neustadt, Wittnau

Adina Schettler

Teamleitung Eingliederungshilfe für Erwachsene - West

Telefon (07 61) 21 87-29 29
E-Mail adina.schettler@lkbh.de

Gemeinden Bad Krozingen, Bötzingen, Breisach, Eichstetten,
Hartheim, Ihringen, March, Merdingen, Umkirch, Vogstburg

N. N., 290

Teamleitung Eingliederungshilfe für Erwachsene - Süd

Telefon (07 61) 21 87-29 49
E-Mail catharina.mueller@lkbh.de

Gemeinden Auggen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Ehrenkirchen, Eschbach, Heitersheim, Müllheim, Münstertal, Neuenburg, Staufen, Sulzburg

Karin Nußbaumer

Teamleitung Eingliederungshilfe SGB IX für Kinder und Jugendliche

Telefon (07 61) 21 87-29 99
E-Mail karin.nussbaumer@lkbh.de
Jennifer Kuhlberg

Teilhabekoordination

Telefon (07 61) 21 87-29 14
E-Mail jennifer.kuhlberg@lkbh.de

Leistungen

  • Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragen

Formulare und Onlinedienste

  • Antragsformular Frühe Eingliederungshilfe
  • Merkblatt für Eltern
  • Orientierungshilfe für Kinderärzte
Copyright © 2020 dvv-bw - https://www.merdingen.de/867673