Startseite
Startseite / Politik & Verwaltung / Bürgerservice

Behördenwegweiser

Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Hilfe zur Pflege und Wohnungslosenhilfe

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen

Beschreibung

 

  • Hilfe zur Pflege kommt in Betracht, wenn keine Pflegeversicherung besteht oder die Leistungen der Pflegekasse zur Bestreitung der Aufwendungen nicht ausreichen.
     
  • Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, erhalten Leistungen zur Überwindung dieser Schwierigkeiten, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind. In der Regel wird diese Leistung für langjährige wohnsitzlose Personen erbracht. Ziel ist die Resozialisierung der Leistungsberechtigten in die Gesellschaft. 

Formular

  • Antragsformular "Hilfe zur Pflege" nach dem 12. Sozialgesetzbuch, SGB XII

Der Antrag kann für Kurzzeitpflege, Dauerpflege und ambulante Pflege verwendet werden.

 

Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald
Der Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald ist eine Beratungs- und Anlaufstelle zu allen Themen rund um die Pflege. Er ist eine Servicestelle für alle Bürger im Landkreis. Die Beratungen im Vor- und Umfeld von Pflege erfolgen unabhängig, individuell und kostenfrei, unter Wahrung der Schweigepflicht.

  • Beratungsthemen und Ansprechpartner:
    www.lkbh.de/pflegestuetzpunkt

 

Hausanschrift

Stadtstraße 2
79104 Freiburg im Breisgau
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Lieferanschrift

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
79081 Freiburg im Breisgau

Parkplatz

Tiefgarage im Landratsamt (Parkhaus P 14)

Zum Parkleitsystem der Stadt Freiburg

Servicecenter

  • Antragsformular "Hilfe zur Pflege" nach dem 12. Sozialgesetzbuch, SGB XII

Der Antrag kann für Kurzzeitpflege, Dauerpflege und Ambulante Pflege verwendet werden.

Kontakt

Telefon (07 61) 21 87-0
Fax (07 61) 21 87-99 99
E-Mail teilhabe.pflege@lkbh.de

Persönlicher Kontakt

Andreas Gühr

Leitung der Fachgruppe Hilfe zur Pflege

Telefon (07 61) 21 87-29 80
Fax (07 61) 21 87-77 29 80
E-Mail andreas.guehr@lkbh.de
Herr Hörth
Telefon (07 61) 21 87-29 81
Fax (07 61) 21 87-77 29 81
E-Mail teilhabe.pflege@lkbh.de

Familiennamen B, O, Q, X, Y
Wohnungslosenhilfe Familiennamen A - H

Melanie Lavielle
Telefon (07 61) 21 87-29 82
Fax (07 61) 21 87-77 29 82
E-Mail melanie.lavielle@lkbh.de

Familiennamen M, , V, W
Wohnungslosenhilfe I - Z

Nadine Reichenbach
Telefon (07 61) 21 87-29 84
Fax (07 61) 21 87-77 29 84
E-Mail nadine.reichenbach@lkbh.de

Familiennamen K, N, R

Kim Schopp
Telefon (07 61) 21 87-29 85
Fax (07 61) 21 87-77 29 85
E-Mail kim.schopp@lkbh.de

Familiennamen I, J, Sch, U

Timm Seidel
Telefon (07 61) 21 87-29 87
Fax (07 61) 21 87-77 29 87
E-Mail timm.seidel@lkbh.de

Familiennamen A, D, H, Z

Thomas Vonderstraß
Telefon (07 61) 21 87-29 83
Fax (07 61) 21 87-77 29 83
E-Mail thomas.vonderstrass@lkbh.de

Familiennamen E, F, L, P, St

Annika Weigold
Telefon (07 61) 21 87-29 86
Fax (07 61) 21 87-77 29 86
E-Mail annika.weigold@lkbh.de

Familiennamen C, G, S, T

Sonstiges

  • Antragsformular "Hilfe zur Pflege" nach dem 12. Sozialgesetzbuch, SGB XII

Der Antrag kann für Kurzzeitpflege, Dauerpflege und Ambulante Pflege verwendet werden.

______________________________________________________________________________________________________

Persönliche Besuche im Landratsamt nur nach Terminvereinbarung. Visits only by appointment.

Leistungen

  • Hilfe zur Pflege beantragen
Copyright © 2020 dvv-bw - https://www.merdingen.de/867673