Aktuelles in Merdingen
Aktuelle Informationen
21.03.2023
Regierungspräsidium genehmigt Radweg zwischen Merdingen und Waltershofen (Freiburg)
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat den Neubau eines Radweges entlang der Kreisstraße (K 4979) zwischen Merdingen und dem Freiburger Ortsteil Waltershofen genehmigt. Sobald die Rechtsmittelfrist und die Plangenehmigung bestandskräftig ist, kann der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit den Vorbereitungen für den Bau des Radwegs beginnen. Der Ausbau des Radwegs auf Freiburger Gemarkung wird von der Stadt Freiburg vorangetrieben. Den privaten Einwenderinnen und Einwendern sowie den am Verfahren beteiligten Stellen werde die Plangenehmigung übersandt. Mit diesem Radweg wird die Lücke zwischen dem bereits bestehenden Geh- und Radweg aus Merdingen und den Freiburger Ortsteilen Waltershofen und Opfingen geschlossen. Dadurch soll die Verbindung zwischen den Gemeinden optimiert und die alternative, überörtliche Radwegverbindung zwischen Freiburg und Breisach verbessert werden. Auch die Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr werde entscheidend verbessert, heißt es in einer Pressemitteilung des RP.
mehr dazu
Aktuelle Informationen
21.03.2023
Nächster Sprechtag für das Sanierungsgebiet „Ortskern“
Interessierte Grundstückseigentümer können sich gerne im Rahmen dieses Sprechtages über allgemeine Fördermöglichkeiten bis hin zu konkreten Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an ihren Gebäuden im Sanierungsgebiet „Ortskern“ beraten lassen. Nächster Beratungstermin: Donnerstag, 20.04.2023 ab 14:00 Uhr Es wird um Voranmeldung zur Terminabsprache gebeten: Tel: 07668/909410 – Dietmar Siebler Mail: siebler@merdingen.de
mehr dazu
Aktuelle Informationen
13.03.2023
Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht
Verordnung (170,6 KB )
Aktuelle Informationen
28.02.2023
Testungen im Bürgersaal
Liebe Mitbürger*innen, zum 28.02.2023 und damit fast genau zwei Jahre nach Beginn der ersten Bürgertests wurde unser Testzentrum im Bürgersaal geschlossen. Ich möchte die Gelegeneheit nutzen, allen Beteiligten für ihr Engagement zu danken. Besonders dem Team der St. Wendelin Apotheke, das zuletzt kostenpflichtige Tests durchführte möchte ich für die unkomplizierte Zusammenarbeit danken. Ebenso gilt mein Dank dem Team des DRK Merdingen, das uns ebenfalls mit viel ehrenamtlichen Engagement untersützte. In der Zeit, in der viele wenig seriöse Testanbieter auf den Markt drängten, konnten sich die Merdingerinnen und Merdinger sowie auch die Einwohner der Nachbargemeinden darauf verlassen, dass in unserem Testzentrum die Covid-19-Abstriche ordentlich durchgeführt werden. Im Namen der ganzen Gemeinde Merdingen möchte ich stellvertretend für alle Mithelfenden und Unterstützenden Frau Waltraud Maier als Organisatorin von Seiten des DRK Merdingen und Frau Dr. Andrea Kimpfler als Inhaberin der Apotheke ganz herzlich Danken! Martin Rupp Bürgermeister
mehr dazu
Aktuelle Informationen
28.02.2023
Allgemeinverfügung Geflügelpest
Das Friedrich-Löffler-Institut hat heute den Geflügelpestverdachtsfall bei einer toten Möwe aus Breisach bestätigt. Auch in der Stadt Freiburg wurde inzwischen bei zwei am Dietenbachsee gefundenen Wasservögeln das Geflügelpestvirus nachgewiesen. Es besteht daher die Gefahr, dass sich das Virus in der Wildvogelpopulation weiterverbreitet und auch in Geflügelhaltungen oder andere Vogelbestände eingeschleppt wird. Das Veterinäramt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald hat daher eine Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht angeordnet. Diese umfasst alle privaten und gewerblichen Tierhaltungen. Die Aufstallungspflicht gilt in den Städten Bad Krozingen, Breisach am Rhein, Heitersheim, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Staufen im Breisgau, Sulzburg, Vogstburg im Kaiserstuhl und den Gemeinden Au, Auggen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Bollschweil, Bötzingen, Buggingen, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten am Kaiserstuhl, Eschbach, Gottenheim, Hartheim am Rhein, Horben, Ihringen, March, Merdingen, Merzhausen, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden, Umkirch und Wittnau.
mehr dazu
Aktuelle Informationen
24.02.2023
Nutzung des ehemaligen Gasthauses Sonne zur vorläufigen Unterbringung von Flüchtlingen
Landratsamt schließt Mietvertrag mit Eigentümerin des Gasthauses Sonne - Vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen in den nächsten zwei bis drei Jahren
mehr dazu