Merdinger Brevier
Ur- und Frühgeschichte
Steinzeit | Besiedelung des Flurgebiets durch Grabhügel Zwölferbuck belegt. |
1. Jh. n. Chr. | Römisiche Gutshöfe. Römerbad nördlich des heutigen Dorfes entsteht. |
6. - 8. Jhd. | Reihengräber in den Gewannen Schönberg, Hütstel, auf der Gans und Emletweg gehen auf gemanische Siedlungen dieser Zeit zurück. |
Mittelalter
1139 | Erste urkundliche Erwähnung Merdingen |
1261 | Erste schriftliche Belege für den Weinanbau |
13./14. Jh. | Mitglieder Breisacher Familien führen das Cognoimen "Ritter von Merdingen" |
Frühe Neuzeit
1603 | Ältester Torbogen in der Farbgasse |
1666 | Entstehung des Fachwerkhauses Saladin |
17. Jh. | Schwere Verwüstungen durch die die Kriegsgeschehnisse. |
18. Jh. | Deutscher Orden übernimmt zwei Drittel der Ortsherrschaft. Blüte von Kunst, Kultur in Gewerbe in Merdingen. Weber und Färbergewerbe entsteht. Merdingen wird Gewerbemittelpunkt entlang der Vorderösterreichischen Straße Freiburg - Breisach. |