Asiatische Hornisse
Informationen zu Lebensweise
Die Asiatische Hornisse lebt tagaktiv in Siedlungsbereichen des Menschen, in landwirtschaftlich genutzten Flächen und an Waldrändern. Im Laufe einer Saison baut die Asiatische Hornisse zwei unterschiedliche Nester. Im Frühjahr wird von der Königin zunächst ein so genanntes Primär- oder Gründungsnest angelegt. Aus den dort abgelegten Eiern schlüpfen im Mai / Juni die ersten Arbeiterinnen. Jede Königin baut nur ein Gründungsnest pro Jahr. Dies geschieht häufig an einem geschützten Ort, wie z.B. in kleinen Gartenhütten oder Holzschuppen. Meist hängen diese bis zu handballgroßen Nester frei von der Decke.
Im Verlauf des Sommers beginnt die Königin mit den Arbeiterinnen ein zweites, größeres Nest anzulegen, das so genannte Sekundär- oder Filialnest. Rund Dreiviertel aller Filialnester befinden sich weit oben in Bäumen in einer Höhe von über zehn Metern. Nestgrößen von einem Meter Höhe und 50 bis 80 cm Breite sind keine Seltenheit. Diese kugel- bis birnenförmige Nester besitzen eine seitliche Öffnung, durch welche die Tiere ein- und ausfliegen. Das Volk kann im Frühherbst auf eine Größe von bis zu 2.000 Tieren anwachsen. Die Geschlechtstiere verlassen im frühen Herbst das Nest um sich zu paaren. Die Arbeiterinnen verbleiben im Nest und können auch Kältephasen überdauern. Bei milder Witterung kann man auch im Dezember noch Arbeiterinnen beim An- und Ausflug beobachten.
Die Asiatische Hornisse erkennen
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal beim direkten Vergleich der Asiatischen Hornisse mit der Heimischen Hornisse ist die Körperfärbung. Die Asiatische Hornisse ist kleiner und dunkler als die Heimische Hornisse. Die schwarze Brust, die gelben Beinenden sowie der dunkle Hinterleib mit einer gelben Binde sind weitere charakteristische Bestimmungsmerkmale der Asiatischen Hornisse.
Die Heimische Hornisse ist etwas größer als die Asiatische Hornisse, besitzt eine hellere Grundfärbung, einen schwarz-gelb gestreifter Hinterleib mit schwarzen Punkten sowie rotbraune Beine und Brust.
Was Sie tun können bei Sichtung
Meldungen bitte an Landesanstalt für Umwelt: asiatische-hornisse-melden
